Ziel der Veranstaltung soll es sein, einen Überblick zu aktuellen Herausforderungen, Forschungsbestrebungen und Zukunftstrends im Bereich der Digitalisierung in der Materialforschung zu vermitteln, den Förderansatz des BMBF zu präsentieren sowie die Diskussion und den (interaktiven) Austausch in der Fachöffentlichkeit zu fördern. Impulsvorträge gewähren einen Einblick in innovative Ansätze und liefern Impulse für die anschließende Diskussion mit Experten aus Wissenschaft und Industrie.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Durch die Integration in die Fachmesse der WerkstoffWoche ist es möglich, die Veranstaltung mit einem Messebesuch zu verknüpfen. Ticktes für den Kongress (inkl. Fachmesse) bzw. den Besuch der Fachmesse zur Werkstoffwoche müssen separat gebucht werden.
Zeit |
Thema/ Vortragende |
11:30 |
Begrüßung und Einführung |
11:40 |
Förderbekanntmachung „Material Digital“ |
11:55 |
Einführungsvortrag: Präsentation der Innovationsplattform Material Digital |
12:30 |
Mittagspause und Plenarvortrag |
14:30 |
Konzepte zur Realisierung von Material-Ontologien |
15:00 |
Sicherheitskonzepte für verteilte Materialdaten |
15:30 |
Kaffeepause |
16:30 |
Podiumsdiskussion |
18:00 |
Plenarvortrag |
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.