Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)
Konzept eines koaxialen Direktdiodenlaserkopfes - Aufbau und Anwendungen
Mittwoch (18.09.2019) 11:30 - 12:00 Uhr Heyn Bestandteil von:11:30 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Konzept eines koaxialen Direktdiodenlaserkopfes - Aufbau und Anwendungen 1 | Dr.-Ing. Frank Silze |
12:00 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Multi-Material-Verarbeitung mittels Laser-Pulver-Auftragschweißen – Herausforderungen und Lösungsansätze 1 | Dipl.-Ing. Johannes Clemens Schab |
Auf dem Gebiet der additiven Fertigung spielt neben dem Werkstoffverständnis besonders die Wahl des geeigneten Prozesses eine wichtige Rolle.
Die OSCAR PLT GmbH entwickelt einen neuartigen Laserkopf, welcher das einfache Umschalten zwischen Pulver- oder Drahtauftragschweißen ermöglicht. Durch die koaxiale Anordnung von sechs einzeln ansteuerbaren Laserstrahlen, welche direkt im Prozesskopf erzeugt werden, kann die Werkstoffzufuhr in Pulver- oder Drahtform konzentrisch erfolgen, was neben der gleichmäßigen Erwärmung des Zusatzwerkstoffs außerdem die Richtungsunabhängigkeit des Prozesses erlaubt. Die zuschaltbare Widerstandserwärmung im Drahtprozess bietet zudem den Vorteil einer deutlichen Aufbauratensteigerung.
Neben dem Aufbau des Prozesskopfes werden Lösungsansätze zur Prozessüberwachung - und regelung sowie ausgewählte Anwendungsbeispiele vorgestellt.