Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)
16:30 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Schneidwerkstoffen bei höheren Einsatztemperaturen 1 | Clemens Steinborn |
17:00 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Hochtemperatur in situ Eigenspannungs- und Phasenentwicklung von Cr2AlC PVD-Schichten auf IN718 und WCCo 1 | Stefan Heinze |
17:30 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Untersuchungen zur Standmenge von Schmiedegesenken bei thermomechanischer Wechselbeanspruchung 1 | Marcel Rothgänger |
Im Zuge effizienterer Bearbeitungsprozesse sind Werkzeuge heute deutlich höheren Temperaturen ausgesetzt.
Die Kenntnis über die Raumtemperatureigenschaften der eingesetzten Werkstoffe ist daher nicht ausreichend.
Mit den vorgestellten Prüfmethoden können Werkstoffe unter anwendungsnahen Bedingungen, d.h. mit kombinierter thermischer und mechanischer Beanspruchung, getestet werden. Am Beispiel ausgewählter Schneidwerkstoffe werden die Möglichkeiten vorgestellt mechanische Kenngrößen wie Härte, Bruchzähigkeit und Festigkeit bei Temperaturen bis über 1000 °C zu bestimmen. Mit diesem Portfolio an Prüfungen können gezielt Werkstofflösungen für die gestiegenen Anforderungen entwickelt werden.