• Login
  • Kongress
    • Gesamtprogramm (pdf)
    • Gesamtprogramm (online)
    • Symposien
    • Plenarvorträge
    • Posterprogramm
    • WW-Kaminabend
    • WerkstoffParty
    • Posterabend
    • Dokumenten-Bibliothek
  • BMBF
    • BMBF InnoTruck
    • BMBF AGENT-3D
    • BMBF Technologiegespräch: „MaterialDigital“
    • BMBF 3. InnoEMat Statusseminar
    • BMBF Ressourceneffizienz
  • Begleitprogramm
    • Übersicht
    • WW-Kaminabend
    • DGM-Klausur der Fach- und Gemeinschaftsausschussleiter
    • DGM-Fachausschuss Materialographie
    • DGM-Fachausschuss Bio-inspirierte und Interaktive Materialien
    • DGM-Fachausschuss Geschichte
    • Jung-DGM-Jahresversammlung
    • Bundesvereinigung MatWerk
    • StMW-Mitgliederversammlung
  • Info
    • Über die WerkstoffWoche
    • Fotogalerien
    • Teilnehmerverzeichnis
    • WW-App
    • WW-Beirat
    • Ihre Teilnehmerunterlagen
    • Veranstaltungskonditionen
    • Anleitung zur Dokumenteneinreichung
    • Informationen für Autoren
    • Veranstaltungsort
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Hotels
    • Presse
    • Kontakt

Programmstruktur der WerkstoffWoche 2019

Symposienstruktur zur WerkstoffWoche

Session

01.12: Werkstoffe und Eigenschaften- Metalle - II

Gehört zu:
Session01: Additive Fertigung - Parallele 2

 

Sessionleiter

Univ.-Prof. Dr. techn. Guillermo Requena
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)


Mittwoch (18.09.2019)

14:30
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 01: Additive Fertigung - Parallele 2
01.12: Werkstoffe und Eigenschaften- Metalle - II
Session beginnt um 14:30 Uhr

Einfluss des Pulveraufstickens auf die Werkstoffeigenschaften des mittels Laser-powder bed fusion (L-PBF) hergestellten Werkzeugstahls X30CrMo7-2

Felix Stern Felix Grabienski Jochen Tenkamp Prof. Dr. Frank Walther Johannes Boes Dr. Arne Röttger Prof. Dr. Werner Theisen Dr. Alwin Schulz Dr. Volker Uhlenwinkel Prof. Dr. Hans-Werner Zoch

Petersburg
15:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 01: Additive Fertigung - Parallele 2
01.12: Werkstoffe und Eigenschaften- Metalle - II
Session beginnt um 14:30 Uhr

Ultrafeine Fe-Fe2Ti Eutektika durch laserbasierte additive Fertigung: Modellierung der gekoppelten Zone und Validierungsexperimente

Angelos Theofilatos Dr. Ulrike Hecht Georg Rödler Prof. Dr. Guillermo Requena

Petersburg
zurücksetzen

Suche

(alle)
Datum
Suche
(alle)
Vortragsarten
   Zur Übersicht

© Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. Datenschutzerklärung   Impressum   AGB