• Login
  • Kongress
    • Gesamtprogramm (pdf)
    • Gesamtprogramm (online)
    • Symposien
    • Plenarvorträge
    • Posterprogramm
    • WW-Kaminabend
    • WerkstoffParty
    • Posterabend
    • Dokumenten-Bibliothek
  • BMBF
    • BMBF InnoTruck
    • BMBF AGENT-3D
    • BMBF Technologiegespräch: „MaterialDigital“
    • BMBF 3. InnoEMat Statusseminar
    • BMBF Ressourceneffizienz
  • Begleitprogramm
    • Übersicht
    • WW-Kaminabend
    • DGM-Klausur der Fach- und Gemeinschaftsausschussleiter
    • DGM-Fachausschuss Materialographie
    • DGM-Fachausschuss Bio-inspirierte und Interaktive Materialien
    • DGM-Fachausschuss Geschichte
    • Jung-DGM-Jahresversammlung
    • Bundesvereinigung MatWerk
    • StMW-Mitgliederversammlung
  • Info
    • Über die WerkstoffWoche
    • Fotogalerien
    • Teilnehmerverzeichnis
    • WW-App
    • WW-Beirat
    • Ihre Teilnehmerunterlagen
    • Veranstaltungskonditionen
    • Anleitung zur Dokumenteneinreichung
    • Informationen für Autoren
    • Veranstaltungsort
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Hotels
    • Presse
    • Kontakt

Programmstruktur der WerkstoffWoche 2019

Symposienstruktur zur WerkstoffWoche

Session

07.04: Fügen

Gehört zu:
Symposium07: Hybride Werkstoffe und Prozesse in Mobilität, Maschinen und Anlagen

Sessionleiter

Prof. Dr. Peter Elsner
Fraunhofer-Institut für chemische Technologie ICT


Donnerstag (19.09.2019)

16:30
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 07: Hybride Werkstoffe und Prozesse in Mobilität, Maschinen und Anlagen
07.04: Fügen
Session beginnt um 16:30 Uhr

Inline-Thermoclinch-Technologie - Entwicklung eines neuartigen Fügeverfahrens für Hybridstrukturen mit endlosfaserverstärkten Thermoplast-Verbundwerkstoffen und metallischen Komponenten

Christian Vogel Prof. Dr. Maik Gude

Musikzimmer
17:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 07: Hybride Werkstoffe und Prozesse in Mobilität, Maschinen und Anlagen
07.04: Fügen
Session beginnt um 16:30 Uhr

Untersuchungen zum thermischen Direktfügen mittels Induktion und Laser mit dem Hintergrund der industriellen Umsetzbarkeit

Maurice Langer Dipl.-Ing. Philipp Götze

Musikzimmer
17:30
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 07: Hybride Werkstoffe und Prozesse in Mobilität, Maschinen und Anlagen
07.04: Fügen
Session beginnt um 16:30 Uhr

Einfluss der Oberflächenvorbehandlung auf die Verbindungsfestigkeit induktiv geschweißter Hybridverbunde aus Metall und TP-FKV

Stefan Weidmann Prof. Dr. Peter Mitschang

Musikzimmer
zurücksetzen

Suche

(alle)
Datum
Suche
(alle)
Vortragsarten

© Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. Datenschutzerklärung   Impressum   AGB